Häufig gestellte Fragen
1. Sind die Elterntiere untersucht?
Unsere Hunde sind per Maulschleimhautabstrich auf rassespezifische Erkrankungen untersucht und genetisch im Labor hinterlegt. Der Test auf Patellaluxation, die Herzuntersuchung und die allgemeine Zuchttauglichkeitsprüfung wird bei der TA unseres Vertrauens abgelegt und offiziell von meinem Verein in der Ahnentafel vermerkt. Zudem lassen wir unsere Hunde röntgenologisch auswerten – dies aber NICHT in Narkose, da ich meine Hunde nicht unnötig diesem Risiko aussetze. Alle Hunde haben volle Ahnentafeln!
2. Welches Gewicht erreichen die Hunde?
Der Amerikanische Zwergdackel wächst ca 8-10 Monate und hat dann sein Zielgewicht erreicht. Unsere Zuchthunde haben alle ein Gewicht um die 5 kg. Je nach Linie können die Nachkommen +/- 2 kg aufweisen, was aber eher die Ausnahme ist.
3. Erhalten die Welpen volle Papiere und die Impfung?
Alle Welpen erhalten selbstverständliche eine volle Ahnentafel, den blauen EU Pass, einen Chip und die Anmeldung bei Tasso eV auf die Zuchtstätte. Alle Welpen werden vor Abgabe ordentlich untersucht, geimpft und 3 x entwurmt. Wir impfen unsere Zwergrasse nur dreifach und haben dafür gute Gründe, die ich bei Abgabe im weiteren Impfschema näher erläutere.
4. Wie läuft die Reservierung eines Welpen ab?
Wenn Sie sich für die Vorreservierung eines Welpen aus unserer Zucht entscheiden, so setzen wir Sie gerne mit Reservierungsgebühr 500 € auf die Warteliste. Sie erhalten nach Zahlungseingang einen Reservierungsvertrag, der beide Seite absichert. Die Reservierung wird in den Kaufpreis eingerechnet. Die Warteliste wird 1 x jährlich frei gegeben. Reservierungen kann ich jedoch nur auf Geschlecht und Fellart annehmen – NICHT auf spezielle Farben oder Verpaarungen. Die Warteliste wird der Reihenfolge nach bedient. Sollte ein Wurf nicht gefallen, so haben Sie die Möglichkeit auf den nächsten Wurf zu warten und werden übersprungen. Hier rutschen sie automatisch nach oben. Welpen werden ca. 5 Tage nach der Geburt anhand von Bildern ausgesucht.
5. Warum kann ich mir die Elterntiere nicht aussuchen?
Bei aller Sorgfalt und Planung, kann es immer mal passieren, dass eine Verpaarung nicht klappt, die Hündin leer bleibt oder spontan der Rüde gewechselt wird. Ebenso variieren die Intervalle der Läufigkeiten. Um Enttäuschung zu vermeiden, kann ich keine Versprechungen auf einen Welpen aus einem bestimmten Wurf machen.
6. Kann ich meinen Farbwunsch äußern?
Gerne können Sie die bevorzugte Farbe angeben. Da unsere Würfe allerdings recht bunt werden und viele Farbgebungen und Fellzeichnungen möglich sind, kann ich auch hier keine Versprechungen machen. Sollte tatsächlich kein Welpe im Wurf gefallen, so kann auf den nächsten Wurf gewartet werden.
7. Wo liegen die Welpen preislich?
Unsere Welpen variieren in der Farbgebung und Zeichnung und kosten je nachdem 2500 € bis 3500 €. Der Preis wird nach der Geburt festgelegt. Hündinnen und Rüden kosten gleich viel. Wir unterschieden nicht nach Geschlecht, sondern nach genetischer Basis. Hunde mit unklarer Farbgebung (z.B. cream aus hidden dapple) werden natürlich direkt nach der Geburt per Abstrich genetisch getestet.
Unsere Welpen werden zu diesem Preis privat vergeben mit Vermerk in der Ahnentafel und im Kaufvertrag. Der Zuchtpreis ist gesondert anzufragen!
Wir verkaufen auch an Züchter, bestehen hier aber auf eine offene Kommunikation, da mit unseren privat verkauften Hunden wegen Änderung in den Papieren (keine ZBN) offiziell NICHT gezüchtet werden kann. Dies geschieht zum Schutz der Linie!
8. Kann ich die Zuchtstätte anschauen?
Ein Besuch rein zum Kennenlernen der Hunde ist bei uns nicht möglich. Wir haben uns gezielt gegen diese „Nur-mal-gucken“ Besucher entschieden. Eine Zucht ist kein Streichelzoo und als Züchter hat man auch einen Alltag und Familienleben. Allerdings haben wir extra einen Instagram Account unter amerikanischer_Zwergdackel by Tatyana angelegt. Hier bekommen Sie viele Eindrücke zu Zucht, Haltung, Training, Fütterung und dem Alltag der Hunde. Wir sind transparent, möchten jedoch nur von Kunden besucht werden, die bereits einen Welpen reserviert haben.
9. Darf ich meinen Welpen besuchen kommen?
Ein Besuch der Welpen ist vor dem Abgabezeitpunkt zwecks Infektionsgefahr nicht sinnvoll und wird von uns nicht mehr praktiziert. Da meine Welpen bereits mit 9 Wochen in das neue Zuhause ziehen dürfen, sende ich bis dahin viele Bilder und Videos im Wachstum.
10. Was muss ich für meinen reservierten Welpen im Vorfeld besorgen?
Unsere Welpen erhalten bei Auszug eine schöne Ausstattung bestehend aus: Bett, Kuscheldecke, weichem Spielzeug, Kordelspielzeug, Kauwurzel, natürliche Kausnacks (1 kg), Kaukäse, Dorschsnacks, gewohntem Futter und wechselnden Kleinigkeiten. Zudem eine Welpenmappe mit allerlei Info zu Fütterung, Impfung, Erziehung usw.
Zum passenden Zeitpunkt sende ich eine Liste mit Links zu sinnvollen und benötigten Anschaffungen, wie Futtermittel, Keramiknäpfe, Brustgeschirr und Leine, ggf Transporttasche und -box für das Auto.
11. Ist der Auszug des Welpen mit 9 Wochen nicht zu früh?
Nach langjähriger Erfahrung ist der Zeitpunkt goldrichtig. Meine Hündinnen stillen ab Woche 7 bereits ab, überlassen Fütterung, Putzen und Entertainment der Welpen weitestgehend mir und gehen wieder ihren eigenen Weg. Hier beginnt für die Welpen die neue Phase des Lernens untereinander und in der Interaktion mit dem Rudel. Daher ist Woche 9-10 der ideale Zeitpunkt des Auszuges, um direkt in der neuen Familie mit allen dort im Alltag entstehenden Situationen zu wachsen und zurecht zu kommen.
12. Wann kann mein Welpe Kontakt zu anderen Hunden haben?
Wir empfehlen einen Welpen stets erstmal 2-3 Wochen ankommen zu lassen und mit Fremdkontakten und Ausgang im Wald/ auf freien Flächen bis nach der zweiten Impfung zu warten. Erst dann besteht ein voller immunologischer Schutz.
13. Ist der Welpe bei Abgabe stubenrein?
KEIN Welpe KEINER Rasse ist im Alter von 9 Wochen automatisch stubenrein. Der Kot- und Urinabsatz erfolgt bis Woche 16 willkürlich – der junge Hund muss erst lernen, seine Blase und den Darm zu kontrollieren. Rüden sind idR schneller reinlich als Mädchen. Beim weiblichen Dackel kann die Reinheit auch mal bis zu 8 Monate dauern.