Aufgewachsen in einer Landwirtschaft mit Pferden, Hunden, Katzen, Ziegen, Kühen etc. wurde ich bereits in meiner frühen Kindheit auf den Umgang mit Tieren, den züchterischen Aspekt unter Berücksichtigung des Tierwohls und die Arbeit zur Gesunderhaltung des Bestandes geprägt.
Aktuell lebe ich mit meinem Zwergdackelrudel und meinen beiden (kastrierten, selbst gezüchteten) Chihuahua Brüdern Adam und Jacob am Starnberger See in Bayern.

Züchterqualifikationen

Den Anfang nahm alles 2010 an der Kölner Hundeakademie. Neben vielen weiteren Kursen, habe ich dort den § 11 TierSchG/die Sachkundeprüfung zur gewerblichen Zucht und Haltung abgelegt. Geprüft wurde nach entsprechenden Kurseinheiten:
  • Hundeverhalten im Rudel

  • Haltung unter Berücksichtigung der Sozialkontakte 

  • Bewegung unter Tierschutzaspekten

  • Gewerbsmäßige Rudelhaltung, Freilaufflächen, Unterkunft

  • Ausstattung & Hygiene

  • Körperliche & geistige Auslastung

  • Erste Hilfe am Hund

  • Erkrankungen, Impfungen, Parasitenbekämpfung

  • Reisevorschriften und Transport

  • Einsatz von Hunden im Sport

  • Trainieren unter Tierschutzaspekten 

  • Fütterung und Ernährungsgrundlagen

  • Bedeckung und Zyklus der Hündin

  • Geburt und Geburtsstörungen

  • Versorgung von Hündin & Welpen, mutterlose Aufzucht

  • Krankheiten von Hündin & Welpen

  • Hygiene und Parasitenbekämpfung in der Zucht

  • Fütterung tragender & säugender Hündinnen

  • Behördliche Genehmigungen, Eintragungsbestimmungen

  • Rechtskunde, Hundesteuer, Haftpflicht

  • Tierschutzgesetz, Hundeverordnungen

  • Zuchtordnung (VDH)

Meinem Herzen folgend, habe ich mich zum damaligen Zeitpunkt für eine professionelle und veterinäramtlich kontrollierte Hundezucht der Rasse Chihuahua entschieden. Zur offiziellen Abnahme meiner Zuchtstätte legte ich in Bayern die Prüfung nach §11 TierSchG ein weiteres mal ab, da der Sachkundeschein aus NRW leider nicht bundesländerübergreifend akzeptiert wurde. Natürlich besuche ich regelmäßig Züchterseminare verschiedener Anbieter, um mein genetisches und zuchtspezifisches Wissen zu vertiefen und stets up to date zu sein. Meine Chihuahua Zucht habe ich Anfang 2022 nach Erreichen meines Zuchtzieles eingestellt. Meine verbliebenen, adulten Mädchen sind alle kastriert (zur Sicherheit der Hunde nach Zuchteinsatz) zu Bestandskunden gezogen, die bereits einen oder mehrere Hunde von mir hatten. Mein Rudel amerikanischer Zwergdackel baue ich seit 2023 auf – die genetische Farbgrundlage ist dieselbe wie beim Chihuahua und Sonderfarben / Genetik mein Steckenpferd.
Meine zweite Leidenschaft neben der Zucht ist die ganzheitliche Ernährungslehre. Gerade unsere Tiere kommen hier leider oftmals zu kurz und laufen lediglich parallel im Haushalt mit. Nicht immer muss ein Hund über Barf oder Kochration ernährt werden, jedoch ist in dem breiten Spektrum angebotener, industrieller Futtermittel mindestens (!) auf eine hochwertige, offene Deklaration zu achten. Eine gesunde Ernährung stellt die Basis unseren Haustieren möglichst lange ein schönes Leben zu ermöglichen.
So begann 2020 meine knapp 2-jährige, sehr tiefgreifende Ausbildung zur Ernährungsberaterin für Tiere (Hunde/Katzen) über die Barf-Gut-Akademie (Ute Wadehn) mit Abschlussprüfung und Facharbeit. Meinen späteren Schwerpunkt habe ich auf Erkrankungen des Gastrointestinaltraktes gelegt (IBD, Pankreatiden, Leaky Gut, Unverträglichkeiten, Allergien, Mikrobiomdysbiose etc.).
Da ich in meiner Praxis nach ganzheitlichem Ansatz arbeite, bin ich zudem Mykotherapeutin für Tiere, habe Kurse in der Phytotherapie, Labordiagnostik und über verschiedene THP Schulen zahlreiche weitere Seminare/Kurse besucht, um mein Fachwissen zu vertiefen. Ende 2023 habe ich den Tierernährungsberater ein weiteres mal bei Mirjam Viehweger (Praxis für Tierernährung) abgelegt. Seit 2024 bin ich zusätzlich in der TCVM (Traditionelle chinesische Veterinärmedizin) ausgebildet.
Meine Ausbildungen/ Zertifikate finden Sie auf meiner Partnerseite www.bowl-control.de – Praxis für ganzheitliche Tierernährungsberatung.